Jedes Kind braucht seine eigene Zeit, um sich von den Eltern zu lösen, von daher verfahre ich da nicht nach einem bestimmten Schema, sondern schaue was das Kind und die Eltern brauchen. Sobald die Eltern zum Erstgespräch da waren und man sich für eine Betreuung entschieden hat, startet das Kennenlernen. Ein Elternteil nimmt mit dem Kind an unserem Tagesablauf teil. Dieser wird an wenigen Tagen reduziert angeboten, um das neue Kind nicht zu überfordern aber dennoch zu locken. Nach etwa drei Tagen starten wir einen ersten Trennungsversuch und es wird geschaut, wie wir dann am besten weiter verfahren. Ich orientiere mich hierbei am Berliner Eingewöhnungsmodell mit dem ich bislang sehr gute Erfahrungen gemacht habe. Meine Erfahrung ist allerdings auch, dass ein zu langes Bleiben der Eltern den Ablöseprozess für das Kind schwieriger macht. Manchmal brauchen auch die Eltern eine Eingewöhnungszeit. Dank dem Handyzeitalter und meiner Bitte, sich Whatsapp oder Telegram zu installieren, geht die Kommunikation, ohne Wissen des Kindes viel einfacher. Besorgte Eltern bekommen Kurzinfos oder Fotos auch zugeschickt. Für die Eingewöhnung sind in jedem Fall zwei bis drei Wochen einzuplanen.