Mein Hauptanliegen ist es, den Kindern eine geschützte und liebevolle Umgebung zu bieten. Eine Umgebung, in der sie sich sicher fühlen, sich entfalten und behaupten können. Selbstständigkeit und Selbstbewusstsein finde ich sehr wichtig und unterstütze dies bestmöglich. Besonders kleine Kinder brauchen emotionale Sicherheit, eine liebevolle und kontinuierliche Bezugsperson und einen geregelten Tagesablauf. Für Kinder ist es wichtig zu wissen, dass die Eltern sie immer wieder abholen. Grunderfahrungen, die die Kinder bei mir sammeln, sind wichtig für die Bindung zu anderen Menschen. Ich lege Wert auf Individualität und schaue bei jedem Kind genau hin. Was braucht es, wo kann ich helfen und wo muss ich helfen? Von den Eltern erwarte ich stets Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit. Sei es beim Bringen, damit wir gemeinsam starten können, oder beim Abholen, denn schon kleine Kinder haben ein zeitliches Gefühl und warten auf ihre Eltern.
Ich orientiere mich am hessischen Bildungsplan und versuche Bereiche wie z.B. Wahrnehmung, Emotionale Entwicklung, Sprache, Religion und Lebenspraktische Kompetenzen in meine Arbeit mit einzubinden. Jedes Kind betrachte ich als individuelles Ganzes und berücksichtige die Lebensbe- dingungen der jeweiligen Familie. Die Erziehungspartnerschaft mit den Eltern ist mir sehr wichtig, da wir eng zusammen arbeiten und stets im Austausch sein müssen, um die bestmögliche Betreuung für das Kind erreichen zu können. Bei jedem Kind schaue ich genau hin, wo es gerade steht in seiner Entwicklung und hole es genau dort ab.
Mein Schwerpunkt liegt im musikalischen Bereich. Die Toniebox läuft nahezu ununterbrochen mit Liedern und/oder Hörspielen. Wir singen gerne die Texte der Lieder mit und bewegen uns auch gerne dazu. Dies dient nicht nur der sprachlichen Entwicklung, sondern macht uns auch sehr viel Spaß und Freude. Zur weiteren sprachlichen Förderung verwende ich auch Bilderbücher, die ich aufgrund des Interesses des jeweiligen Kindes auswähle. Die christlichen Feste werden bei uns in besonderem Maße gefeiert. So werden z.B. Lieder im Morgenkreis auf den jeweiligen Anlass abgestimmt und Bücher zum Thema angeschaut und vorgelesen. Vor den Mahlzeiten, die wir ausschließlich gemeinsam einnehmen, finden diverse Tischsprüche Verwendung.